Updates siehe unten!
*) inzwischen geschlossen
Derzeit wohne ich in Göttingen. Und solange das noch der Fall ist, wollte ich immer mal eine Übersicht der mir bekannten veganen Ess-Möglichkeiten dieser Stadt erstellen, was ich hiermit endlich tue. Es sind sicher nicht alle aufgeführt – was jedoch nicht daran liegt, dass Göttingen besonders vegan sei, sondern daran, dass nun zumindest immer mehr Cafés einen veganen Kuchen anbieten (manche immer den selben, aber immerhin.) Wenn also nur Veganer Kaffee trinken gehen in Göttingen, dann essen alle den selben Kuchen, wenn sie Glück haben. Denn manchmal ist der dann so schnell alle, dass man sich das letzte Stück teilen muss. Grundsätzlich ist Göttingen, was das vegane Angebot angeht, gelinde gesagt zur Zeit noch eher peinlich. Göttingen ist eine Universitätsstadt im Herzen Deutschlands – doch wenn ich zum Bäcker gehe und erfahre, dass die Bäckereifachverkäuferin glaubt (!), dass sie wohl nichts Veganes hätten (aber sicher ist sie sich auch nicht), scheint es, als sei Göttingen immer noch eine etwas träge Unistadt im Zonenrandgebiet.
Also tendiere ich zeitweise mehr zu Ketten als zu Einheimischen, so leid mir das tut. Jedenfalls wenn ich mal ganz normal und ungesund einen Kaffee und ein Teilchen oder ein belegtes Brötchen möchte – was allerdings nur noch äußerst selten vorkommt. Kamps, Backwerk und neuerdings sogar die Nordsee wissen, was vegan ist, das Vapiano weiß es schon etwas länger. Aber beginnen wir mit dem eigentlichen Thema – nein, noch nicht ganz, beginnen wir mit einem wehmütigen Schlenker zum Zeitgeist*)dem einzigen rundum veganen Laden in Göttingen mit einem Superangebot an kleinen Gerichten, Kuchen und Torten (neben Lebensmitteln, Schuhen u.v.m.), mit leckerem frisch gebrühten Kaffee, Smoothies, einem süßen Innenhof – der einzige Makel: der Laden hat letztes Jahr zugemacht. Schande über Göttingens Veganer. Und gleichzeitig eine Aufforderung an alle Göttinger Veganer mit Hang zu Gastronomie und Selbständigkeit ;) … !

Immerhin gibt es als gutes Vorbild nun den rein veganen Imbiss Happy Carrot*) welcher qualitativ dem Zeitgeist in nichts nachsteht, jedoch eher für den gesunden Snack oder Smoothie auf die Hand als für lange Kaffee-und-Kuchen-Sitzungen geeignet ist. Und auf dem Campus bietet die Theocafete vegane belegte Brötchen an.
Doch es gibt durchaus weitere positive Entwicklungen, zum einen, wie gesagt, bei den Ketten, zum anderen beziehen auch Göttinger Restaurant- und Cafébetriebe vegane Möglichkeiten immer mehr in Betracht, auch alteingesessene Betreiber erwachen so langsam und nach und nach aus einer gewissen Zonenrandgebietträgheit ;)

Die interessanteste Eröffnung aus der Bistro-/Café-Ecke ist meiner Ansicht nach das Kurkuma*) welches von Anfang an vegane Möglichkeiten bot, jedoch inzwischen verstärkt vegane wechselnde Angebote hat und meines Wissens (zumindest seit Schließung des Zeitgeistes) der einzige Laden in Göttingen ist, in dem nicht zwei Veganer den selben Kuchen essen müssen, wenn sie zusammen Kaffeetrinken gehen, jedenfalls nicht immer. Auch das Mittagsangebot wechselt ständig und bietet immer wieder leckere vegane Überraschungen. Veganer, die das gute alte Frühstückengehen vermissen, können im Kurkuma außerdem ein Frühstück bekommen, welches genauso aussieht wie einst: Brötchen, Aufschnitt, Marmelade, Deko.

Auch im Bullerjahn, stilvoll gelegen im Keller des alten Rathauses, steht inzwischen die ein oder andere vegane Kleinigkeit auf der Karte für den Hunger zwischendurch. Frühstücken gehen und Kuchen essen kann man im Café Lindner in Geismar, hier gibt es immerhin diverse Zwergenwiese-Aufstriche zur Auswahl und ein Kuchen ist auch immer vegan. Meist einen veganen Kuchen im Angebot haben noch das Café Bali*), Dabis Kaffeestube (siehe Titelbild), Maria Kaffee und Brot*) das Café Birds in der Nikolaistraße, dort außerdem das Weltladencafé.
Wer richtig essen gehen möchte, kann das natürlich nach wie vor bei jedem Italiener (ein guter Pizzateig und gute Nudeln sollten von Natur aus vegan sein, aber fragen lohnt sich manchmal doch..), Wokgerichte beim Chinesen (auch hier immer nochmal Ei abklären) und Falafel & Co. z. B. im Lehmofen oder im Grünen Libanon, auch das kleine Restaurant Shirin in der Jüdenstraße hat kleine Speisen, die extra als vegan ausgewiesen sind.


Interessante und hochwertige vegane Kleinigkeiten gibt es im Soulfood im Cheltenhamhaus. Auch besonders zu empfehlen, weil vegane Gäste hier überdurchschnittlich gut verstanden und umsorgt werden, ist das India Haus, in dem ca. einmal monatlich der vegane Stammtisch stattfindet sowie das Abbessina (in dem ich noch nicht selber war, habe jedoch nur Gutes gehört).Mein persönlicher Favorit ist die SushiBar Tokyo in der Gotmarstraße, auch hier jedoch bitte vegan dazu sagen wegen der Eier, die sich sonst in einigen vegetarischen Gerichten verstecken könnten! Der Service ist super, alle Speisen werden in der offenen Küche frisch zubereitet.

Wer im größeren Stil schick essen gehen will, kann meines Wissens im Gauss-Restaurant, im Freizeit In und im Gaudi Veganes bekommen, manchmal wird es in dieser gehobeneren Kategorie gerne gesehen, wenn man bei der Reservierung schonmal den Tipp weitergibt, dass ein paar Veganer dabei sind, damit die Küche dann auch ihre vegane Kreativität voll ausschöpfen kann und nicht schnell ein paar Notlösungen zaubern muss ;). Wer das schöne Werratal erkunden möchte, möge sich einmal das Flux – Biohotel in Hann. Münden gönnen, dort gibt es neben einem veganen Menü auch alle paar Monate einen TierfreundlichBrunch, den ich sehr empfehlen kann.

Ein veganes Gericht gibt es auch im Haus am See mit Blick auf den Kiessee – etwas Süßes zum Dessert, ein Stück veganen Kuchen zum Kaffee oder die Möglichkeit, vegan zu frühstücken gab es jedoch hier (wie leider auch in einigen der anderen Restaurants!) zumindest bei unserem letzten Besuch (noch) nicht. Für mich oft ein Grund, dann eben doch nicht essen zu gehen, denn wenn schon, denn schon…
Es scheint sich noch nicht unter allen Göttinger Gastronomen, die mit veganen Gerichten werben, herumgesprochen zu haben, dass auch viele Veganer gerne frühstücken oder Nachtisch essen oder Torte zum Kaffee – und wer schick essen geht, will natürlich nicht nur ein halbes Menü oder beim Buffet zwei Sachen zur Auswahl zum ganzen Preis. Vielen ist auch gar nicht bewusst, wie einfach eine Erweiterung um vegane Optionen eigentlich wäre. Wer darüber mehr erfahren möchte, kann gerne bei mir eine Gastronomieberatung buchen :) Und wer schon meint, auch Veganern etwas bieten zu können, dem empfehle ich, falls noch nicht erfolgt, sich bei HappyCow anzumelden; auf dieser App schauen Veganer weltweit nach, wo sie in der Nähe satt werden können. Für Menschen, die lieber in Büchern blättern, gibt es jetzt Den veganen Restaurantführer von Ron Meyer, in den sich bisher über 600 Restaurants aus ganz Deutschland haben eintragen lassen. So müssen dann auch vegane Touristen in Göttingen nicht verhungern :)
Und dann fällt mir noch ein: das Löwenstein. Habe es noch nicht ausprobiert, hat aber offenbar auch interessante vegane Optionen. Nun, die Aufzählung ist nicht vollständig und es kommen zum Glück auch ständig weitere meist kleine Möglichkeiten dazu. Es hört sich zwar doch erstmal nach zahlreichen Möglichkeiten an, jedoch wie schon erwähnt: oft gibt es ein veganes Gericht, aber kein Dessert, einen veganen Kuchen, manchmal auch nur eine vegane Vorspeise… Mit mehreren Veganern so richtig essen gehen, mit Nachtisch, Kuchen und auch noch Auswahl – das kann man super in Berlin, München oder Salzburg, jedoch in dieser Unistadt mitten in der Mitte Deutschlands ist das nach wie vor etwas anstrengend. Auch kleinere Unistädte in Deutschland haben bezüglich veganem Essen oft mehr zu bieten als Göttingen, hab ich gehört – warum? Gute Frage. Und das ist vielleicht auch schon die Antwort: die Frage kommt zu selten. Viele Veganer essen dann eben doch lieber zuhause, als den ganzen Laden aufzuhalten durch das Abfragen von Zutaten, die dann wiederum oft erst durch einen Sprint in die Küche vom Bedienungspersonal erfragt werden müssen – und so denken die Restaurants vielleicht: es hat ja noch nie jemand gefragt (bis auf die Exotin, die neulich hier den ganzen Laden aufgehalten hat) ;)
Wem noch Gastronomie in Göttingen mit veganen Optionen einfällt, möge diesen Artikel gerne in den Kommentaren ergänzen, danke!
Update 4.10.2016:
Mit Freude stelle ich fest, dass dieser Artikel nach wie vor rege aufgerufen wird und will ihn deshalb mal nach bestem Wissen aktualisieren.
Zunächst die traurige Nachricht: das Happy Carrot gibt es nicht mehr :( .

Das Maria Kaffee und Brot wurde nun zum Kaffeehus, das Angebot ist ähnlich: es gibt veganen Kuchen und veganen Brotaufstrich und das Ganze laut Auskunft des supernetten Teams mit steigender Tendenz :)
Das La Hacienda auf der Weender Landstraße wurde inzwischen zum Le Feu – hier gibt es leckere Flammkuchen und dank einer Art Sojaschmand lassen sich davon viele veganisieren, die Umsetzung der Kundenwünsche erfolgt sehr flexibel und serviceorientiert.
Göttinger Veganer hatten derzeit auf Facebook noch folgende Ergänzungen, die ich nachfolgend auch verlinkt habe (vielen Dank dafür an euch alle) :
das Shiraz hat vegane Taschen, das Café Botanik hat ebenso wie das Alibaba einen veganen Teller, das Salamanca hat einen veganen Burger, im Dots gibt es veganes Frühstück und auch das Sausalitos hat inzwischen mehrere vegane Gerichte auf der Karte. Hinzu kommt noch die erfreuliche Entdeckung meinerseits, dass die Croissants der Göttinger Bäckerei Lutze vegan sind und dort Fragen kundenfreundlich beantwortet werden (und nicht aufgrund fehlender Kenntnis, wie bei anderen in Göttingen ansässigen Backbetrieben üblich, nach wie vor eher ausweichend nicht wirklich beantwortet werden können…).
Update 05/2017:

Von der Vorspeise/Kleinigkeit über den Salat bis hin zum Sattessen ist für Veganer im Sambesi (sehr schön gelegen in der Wendenstraße/Ecke Rote Straße) alles möglich – und alles richtig lecker. Und: bei unserem letzten Besuch erreichte uns die frohe Botschaft, dass auf der nächsten Speisekarte auch ein veganes Dessert zu finden sein wird. Sehr sehr erfreuliche Aussichten :)
Und jetzt zum Sommer noch interessant: in der Eisdiele San Marco am Nabel gibt es neben den eh schon veganen Fruchteissorten eine neue Sorte: Bitterschokolade. Mit Soja. Lecker..
Das Café Lindner in Geismar gibt es wohl nicht mehr bzw. es pausiert lt. facebook-Seite.
Update 06/2018
Das Kurkuma gibt es nicht mehr. Nun gibt es jedoch in der Johannisstraße das hübsche kleine Wanderfish Café mit veganen Varianten. Ich hab es mir bisher nur angeschaut und nachgefragt: es wurden wechselnde vegane Kuchen in Aussicht gestellt (als ich dort war, gab es leider keinen – aber die Nachfrage wird sicher das Angebot regeln :))
Das Kaffeehus (siehe oben) wächst nun quasi über sich selbst hinaus: mit dem Eishus nebenan gibt es jetzt das wahrscheinlich beste vegane Eis Göttingens (immer vorab dazu sagen, damit die Waffel auch vegan ist!) und gleichzeitig dient das Eishus nun als sehr gelungene Erweiterung – die beiden Huse sind nämlich innen miteinander verbunden und man kann bestellen und sitzen, wo man will. Nicht zu vergessen ist da auch noch der nur von innen erreichbare große begrünte Hinterhof, in dem es sich schön sitzen lässt und man sich von Frühstück über veganen Kuchen bis hin zum Eis auch als Veganer wunderbar durcharbeiten kann. Für mich derzeit für Veganer das Café in Göttingen.

Und dann gab es noch ein Highlight in diesem Frühjahr: die Burg Plesse. Das Restaurant hat einen neuen Besitzer, ein veganes Gericht auf der Karte und sie haben bei unserem Besuch zusätzlich bis zum Nachtisch alles veganisiert, was wir veganisiert haben wollten. Service pur – und das Ganze im Schatten raschelnder Bäume unter strahlend blauem Himmel mit einer toller Aussicht. Und noch besser: sie wollen das Vegane noch ausbauen, wenn es gut ankommt (!) Ich habe natürlich gleich den Kuchen angeregt, nach dem sich viele Veganer am Nachmittag sehnen – und die Plesse ist nun wirklich der geeignete Ort für einen gepflegten Sonntagskaffeeklatsch in der Natur.
Zum Thema Snacks und Zwischendurch: die Alnatura-Läden haben nun endlich vegane belegte Brötchen in der Vitrine und auch sonst tut sich einiges in Richtung Snack, Burger und Schnellimbiss in der City, allerdings bin ich da so selten. Aber wem noch was einfällt: gerne kommentieren (hier oder bei facebook).
Update 10/2018
Im Hotel Freizeit In habe ich mir in diesem Monat eine kleine Auszeit genommen (warum, könnt ihr hier lesen), es gab vegane Optionen zum Frühstück und auch auf der Abendkarte entsprechende Möglichkeiten sowie die Bereitschaft der Küche, auf Wunsch auch noch mehr möglich zu machen.
Und dann gibt es – ausgerechnet im Zeitraum unseres Wegzuges aus Weende – noch etwas, worauf ich schon lange gewartet habe: Bäckerei Thiele startet in ihrem neuen Konzept BreadHeads im Neubau der Wohnungsgenossenschaft am Einkaufzentrum an der Lutter seine ersten ernstgemeinten veganen Versuche. Den Kuchen konnte ich schon probieren, sehr lecker! Und es soll außerdem vegane Snacks geben, eventuell (wenn das alles gut ankommt) auch noch Frühstücksmöglichkeiten.

Also nichts wie hin, denn wenn das gut läuft, wird Thiele ja diese Erfahrung vielleicht auch in seine anderen Filialen einfließen lassen. Und warum das alles? Weil Leute danach fragen – das lohnt sich also wirklich ;)
*) inzwischen geschlossen
Da die meisten meiner Leser lieber auf facebook kommentieren als direkt hier, fasse ich mal zusammen, was noch an veganen Optionen in Göttingen zusammen kam: das SHIRAZ hat vegane Taschen, das CAFÉ BOTANIK hat einen veganen Teller, das SALAMANCA hat einen veganen Burger, im DOTS gibt es veganes Frühstück und das SAUSALITOS hat mehrere vegane Gerichte auf der Karte. Hinzu kommt noch die erfreuliche Entdeckung meinerseits, dass die Croissants der Göttinger Bäckerei LUTZE vegan sind und dort Fragen kundenfreundlich beantwortet (und nicht aufgrund fehlender Kenntnis übergangen) werden. :)
LikeGefällt 2 Personen
Toller und sehr informativer Beitrag. Ich lebe selber seit 2 Jahren vegan und finde es wirklich großartig, dass sich immer mehr Restaurants dafür begeistern und die Gemeinde immer größer wird.
LikeGefällt 1 Person
vielen Dank und ja, das finde ich auch sehr schön – obwohl es in manchen Regionen doch eher noch träge vonstatten geht, aber wir wollen uns ja auch über die kleinen Wunder freuen :)
LikeGefällt 1 Person
:-D Genau auf dem Punkt gebacht.
LikeLike
Ist das vegane Eis im Eishus tatsächlich besser als das bei Eislust? Ich hab’s nämlich noch nicht ausprobiert…
LikeGefällt 1 Person
das probierst du am besten selber aus, Geschmäcker sind verschieden 😉
LikeLike
L’Osteria Pizzen sind laut Peta schonmal nicht vegan, Milch und Ei im Pizzateig. Mit der Haltung „wird schon passen“ wird man eher enttäuscht. Eine lieblose „leere“ vegane Pizza, die für die Betreiber nur aus Weglassen besteht, finde ich auch nicht reizvoll. Und für Nudeln mit Tomatensoße brauch ich nicht ins Restaurant. Schade! Da kommt eigentlich nur Lieferservice von Al Capone infrage, die auch veganen Käse und vegane Wurst auf ihren Pizzen verarbeiten, leider lässt die Servicequalität da oft zu wünschen übrig.
LikeLike