noch Vorsätze gesucht?

imag3590.jpgAlso. Ich persönlich nehme mir immer mal wieder etwas Gutes vor, und setze es dann mal mehr und mal weniger erfolgreich in die Tat um – oder streiche es ganz bewusst auch wieder, nachdem die angefangene Umsetzung mich vielleicht wieder auf einen ganz neuen Weg gebracht hat. Daraus besteht mein Leben. Zu Silvester hatte ich noch nie genau formulierte Vorsätze – aber dennoch ist mein Jahreswechsel oft von den Gedanken begleitet, dass man bestimmte, im Jahr geplante oder auch begonnene und wieder vergessene Vorhaben nun mal im Geiste durchsortiert und aussortiert und dann die Essenz als Vorhaben für das Neue Jahr mitnimmt.

Nun kann ich für mich mit Stichtagen nicht so viel anfangen, weil ich Entwicklungen (auch in mir) lieber ihren organischen Lauf lasse, aber das ist sicher persönlichkeitsabhängig – und wer nun also zum Stichtag 1. Januar noch auf der Suche nach ein paar eigentlich für jeden Menschen passenden „guten Vorsätzen“ ist, dem empfehle ich heute mal ein Buch bzw. liste als Anregung dazu stichwortartig Die zehn Geheimnisse der Gesundheit aus dem gleichnamigen Büchlein von Adam Jackson auf. Darunter wird sich bestimmt für jeden Suchenden etwas finden.

1. Die Macht des Geistes

Mache dir deine Gedanken und Überzeugungen immer mal wieder bewusst und ersetze die, die dir Kraft rauben durch neue, erfreuliche und energiespendende Aussichten auf deine Welt und deine Zukunft. Als Werkzeug sind zum Beispiel tägliche Affirmationen möglich, aber vor allem das Vertrauen in die eigenen Kräfte, also das (zunächst) gedankliche Verschieben der Macht von der Fremdbestimmung hin zur Selbstbestimmung.

2. Die Macht des Atems

Werde dir deines Atems bewusster und trainiere ihn täglich, denn er sorgt dafür, „dass dein Körper genährt wird, weil es der Sauerstoff ist, der die Nährstoffe, die du zu dir nimmst, in deinem Körper verteilt.“ Außerdem schenkt der Sauerstoff Energie, eine ruhige Atmung entspannt das Nervensystem und verbessert neben dem Nährstofftransport auch den Abtransport von Giftstoffen durch die Lymphe.

3. Die Macht der Bewegung

Bewege dich regelmäßig, denn auch das ist eine  Voraussetzung für eine funktionierende Nährstoffversorgung und Ausscheidung; Muskeln, Herz und Lunge werden gestärkt, Glückshormone werden produziert – und nebenbei: ohne regelmäßige Bewegung hat wahrscheinlich noch kein kranker Mensch wirkliche Gesundheit erlangt

4. Die Macht der Ernährung

Iss frische, nichtraffinierte und biologisch angebaute Sachen und vermeide somit (wenigstens weitestgehend) Zellzerstörer wie Zucker, Fleisch, Milchprodukte, Tafelsalz, Koffein und Alkohol

5. Die Macht des Lachens

Guck dir Komödien an, versuche in schwierigen Situationen die Komik zu sehen, erfreue dich an Alltäglichkeiten oder lächel einfach mal dem unfreundlichen Verkäufer zu: Lachen lindert Schmerzen, verbessert die Atmung und massiert die inneren Organe, es regt das Immunsystem an und reduziert Stress.

6. Die Macht der Ruhe

Lege bewusst regelmäßige Ruhepausen ein, entspanne dich durch Meditation, Atemübungen oder auch ruhige Körperübungen oder, wie Astrid Lindgren einst sagte: sitz einfach mal da und schau vor dich hin – in aller Ruhe.

7. Die Macht der Körperhaltung

Richte dich auf. Balanciere dich aus. Immer wieder. Auch eine gute Körperhaltung ist entscheidend für eine gute Blutzirkulation und beeinflusst nachhaltig unsere Emotionen und Stimmungen.

8. Die Macht der Umgebung

Aufräumen, ausmisten, Wand streichen, Garten mieten, Helligkeit und frische Luft schaffen. „Wir müssen dafür sorgen, dass unser Arbeits-, Schlaf- und Lebensraum unserer Gesundheit dienlich ist.“

9. Die Macht des Glaubens

Nein, ihr müsst jetzt nicht an Gott glauben, wenn ihr nicht wollt. Wie schon bei der Macht des Geistes geht es um die Kraft der Gedanken, auch um einen für viele hilfreichen Glauben an eine höhere spirituelle Macht, aber vor allem um ein tiefes Vertrauen, welches wir nur in uns selber finden.

10. Die Macht der Liebe

Nun, die Liebe ist wohl so etwas wie die Farbe Weiß, in ihr sind alle anderen Farben enthalten..

Verteile sie großzügig, sie heilt jeden – und zwar dadurch, dass wir sie geben, nicht durch die Erwartung oder den Anspruch, sie zu bekommen.

 

Wer die Beschreibungen ausführlicher (oder auch mal ein kleines Geschenk) haben möchte, kann sich ja das Büchlein zulegen – doch auch so ist vielleicht schon der ein oder andere mögliche oder auch schon in Erwägung gezogene Vorsatz dabei, für den ihr nur noch das ein oder andere Stichwort brauchtet – bitte sehr ;)

Ich habe mir schon lange bevor ich dieses Büchlein kannte, alles vorgenommen und ich werde immer und immer und immer noch besser. Dieses andauernde Erfolgserlebnis wünsche ich euch auch – kommt gut rüber!

 

Quelle: Die zehn Geheimnisse der Gesundheit von Adam Jackson

 

 

 

 


2 Gedanken zu “noch Vorsätze gesucht?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..