Ich hatte Urlaub :) Und: ich hatte Urlaub und konnte mich vegan und gleichzeitig gesund und lecker ernähren. Letztes Jahr hatte ich auch mal Urlaub, war an der Costa Brava, hatte keine Kochgelegenheit – und habe mich eine lange Woche lang von Spaghetti mit Tomatensoße ernährt (plus ein paar Äpfel und Avocados aus dem Supermarkt). Es war trotzdem schön. Dieses Jahr war es schön – ohne trotzdem. Dieses Jahr waren wir auf Mallorca und haben alles richtig gemacht. Wir hatten sogar eine Kochgelegenheit. Doch kamen wir kaum zum Kochen, weil es so viele tolle Möglichkeiten gibt, auf Mallorca lecker, gesund und vegan essen zu gehen. Von den vielen Möglichkeiten hier nun ein ganz paar, denn wir hatten nur eine Woche Zeit und wir wollten nicht nur essen auf Mallorca ;)
Fangen wir an mit der Belohnung nach einem wahnsinnig anstrengenden ;) Shoppingbummel durch Palma: das Bon Lloc, C/San Feliu 7, ein vegetarisch/veganes Restaurant. Wir waren mittags dort und kamen in den Genuss des veganen und glutenfreien Mittagsmenüs für 14,50 Euro, bestehend aus 4 Gängen (jeder Gang hatte 2 Speisen zur Auswahl, da wir zu zweit waren, nahmen wir quasi alles – und alles war lecker.) Wir waren danach angenehm satt, aber nicht ermüdend voll. Am Ende des Urlaubs wollten wir uns dieses Vergnügen nochmal gönnen, stellten dann jedoch sehr enttäuscht fest, dass sonntags und montags Ruhetag ist.


Ein paar Ecken weiter entdeckten wir jedoch die Bar Nicolas und aßen Hummus und Baba Ganouch, das wird als Snack in vielen Cafés und Bars angeboten und schmeckte recht gut.

Auf dem Weg durch Palmas wunderschöne Altstadtgassen entdeckten wir übrigens auch einen Healthfood-Store, Navarro Herbolario mit allem, was es so im Reformhaus gibt, hier besorgten wir Dinge wie vegane Sweeties, Nüsse, Vollkornreis und Brotaufstrich.


Am nächsten Tag ging es nach Port Andratx, dort gibt es das Health-Food-Restaurant Port Amore (übrigens mit angeschlossener Biobäckerei, die deutsches Brot backt) mit vegetarischen und veganen Angeboten. Hier können auch Rohkostfans sich was Feines gönnen, wir probierten einen Burger (wobei der Salat nicht ganz vegan war, doch dank deutschsprachiger Bedienung ließ sich das problemlos klären) und Zucchiniravioli mit Hummus sowie einer Cashewcreme, sehr lecker – und gehaltvoller, als es zunächst aussieht. Man sitzt sehr schön mit seitlichem Blick aufs Meer in einer recht ruhigen Gasse.



Einige Tage später stießen wir auf einem kleinen Plaza in Port Andratx auf das Natural Café, hier probierten wir die veganen Burger, die ausgesprochen lecker waren. Inzwischen hatten wir gelernt, dass ein Burger einfach ein Bratling ist – (und nicht ein Bratling zwischen Brötchen, Salat und Mayonnaise).
Während eines Tagesausfluges mit der alten Eisenbahn „El Tren“ durch das Tramuntana-Gebirge nach Soller landeten wir im Café Scholl, einem vegetarischen Café mit inzwischen zwei veganen Gerichten auf der Karte: Tabuleh und Hummus/Baba Ganoush mit Brot, beides ausgesprochen lecker. Man sitzt drinnen sehr schön, das Café hat jedoch auch einen kleinen, hübschen Innenhof.




Und was wir nicht zu hoffen gewagt hatten: sogar in Palmanova, wo wir ein winziges Apartment gemietet hatten, um uns selbst verpflegen zu können, wurden wir auf der Karte des (direkt gegenüber vom Strand liegenden) kleinen italienischen Restaurants Il Vicolo fündig: zwei Gerichte waren mit vegan gekennzeichnet: Bruschetta und Gnocchi. Nun klingt das zunächst recht einfach – doch war es so lecker, hausgemacht aus frischen Zutaten, dass wir einen Besuch dort eigentlich nochmal wiederholen wollten – zumal wir uns von der italienischen Wirtin angenehm und unkompliziert umsorgt fühlten. Doch eine Woche ist eben schnell herum – und man kann ja nicht den ganzen Tag nur essen, also müssen wir warten aufs nächste Mal Mallorca :)
Trotz der tollen Möglichkeiten für vegane Esser auf Mallorca waren wir froh, ein Zimmer mit Küchenzeile gemietet zu haben, so brauchten wir auf unser liebgewonnenes Obstfrühstück am Morgen nicht zu verzichten, und konnten uns auch einfach mal ein schnelles Abendessen zubereiten – ohne auf die Lokale direkt in der Nähe angewiesen zu sein, dort kannte man sich zwar bestens mit Fish&Chips und Beer aus, aber darauf wollten wir dann doch nicht zurückgreifen ;)
Rundum: der Urlaub im Südwesten von Mallorca war sehr schön bei herbstlichen 29 Grad Tagestemperatur, die veganen Optionen sind vielversprechend und wir kommen wieder. Auch die umweltfreundliche Tagesplanung mit öffentlichen Verkehrsmitteln war in Ordnung, das Busnetz ist gut, aber es dauert eben alles und es ruckelt ganz schön (vor allem, wenn man im überfüllten Bus stehend fast eine Stunde über Andratx nach Port Andratx fährt). Der Vorteil ist natürlich: man braucht keinen Parkplatz zu suchen und wenn der Bus leer ist, kann man entspannt rausgucken und Mallorca genießen :)